
Der Boden ist (Über)Lebensgrundlage
Eine klimapositive (Land)Wirtschaft ist durch aktiven Humusaufbau möglich. Durch
den gezielten Einsatz von sogenannter »Klimakohle« (Pflanzenkohle auf der Basis
heimischer, nachwachsender pflanzlicher Stoffe) ist es möglich die Humusgehalte
in unseren Böden zu vervielfachen und dauerhaft zu erhalten.
Flächendeckend angewendet lassen sich damit die menschlich verursachten Treibhausgas-Emissionen kompensieren (Klimafarming) und gleichzeitig die Fruchtbarkeit unserer Böden nachhaltig steigern und damit wichtige Ernteerträge sichern.