5 Produkte
Sortiere nach:
5 Produkte
5 Produkte
Sortiere nach:


Cool down
24,00 €
Einzelpreis proCool down
24,00 €
Einzelpreis proCool down - Mit Pflanzenkohle die Klimakrise lösen?
Durch Verbrennung die Erderwärmung eindämmen? Klingt paradox, ist aber möglich Die zugrunde liegende Methode – die sauerstofffreie »Verbrennung« von organischen Materialien wie Küchenabfällen oder Pflanzenresten – wurde bereits vor über 500 Jahren entwickelt. Auf diese Weise produzierte Pflanzenkohle macht Böden fruchtbar, reinigt Wasser und kann als Zuschlagstoff die Eigenschaften von Stahl und Beton verbessern. Vor allem aber kann sie die Klimaerhitzung drastisch eindämmen, indem sie der Atmosphäre Kohlenstoff entzieht.
Ein Buch über einen wahren Alleskönner gegen die Klimakrise.
Softcover, 352 Seiten
übersetzt von Irina Kamara
Erscheinungstermin: 13.04.2021
ISBN: 978-3-96238-250-6


Die Humus Revolution
22,00 €
Einzelpreis proDie Humus Revolution
22,00 €
Einzelpreis proDie Humus Revolution - Wie wir den Boden heilen, das Klima retten und die Ernährungswende schaffen.
Hier die rapide Zunahme von Kohlendioxid, dort der rasante Schwund von Humus. Was zunächst nach zwei separaten Problemen aussieht, ist tatsächlich eng miteinander verbunden: Wir haben zu viel Kohlenstoff in der Atmosphäre und zu wenig im Boden. Die Devise lautet also: »Back to the roots!«
Das Buch von Ute Scheub und des Permakultur-Experten Stefan Schwarzer zeigt: Ein globaler Humusaufbau von nur einem Prozent würde genügen, um den CO2-Gehalt der Atmosphäre auf ein ungefährliches Maß zu senken. Was einfach klingt, ist es auch, denn die Methoden dazu sind teils schon seit Jahrhunderten bekannt. Unter Schlagworten wie Permakultur oder Carbon Farming erleben sie gerade ihre Renaissance: Gärtnern mit Terra Preta, Ackern ohne Pflug, das Lenken mikrobieller Prozesse oder die Vitalisierung von Kulturen - jede dieser Methoden reichert Humus im Boden an und ermöglicht damit gesunde Lebensmittel.
Global gesehen ist die »Humusrevolution« deshalb der wichtigste Hoffnungsträger für weltweite Ernährungssouveränität - sowie für den Kampf gegen Klimaextreme, Armut und Migration. Und das Beste daran: Jeder kann sofort anfangen und mithelfen.
Erscheinungstermin: 20.02.2017
ISBN: 978-3-86581-838-6

Terra Preta - Die schwarze Revolution aus dem Regenwald
22,00 €
Einzelpreis proTerra Preta - Die schwarze Revolution aus dem Regenwald
22,00 €
Einzelpreis proMit Klimagärtnern die Welt retten und gesunde Lebensmittel produzieren
»Terra Preta do Indio« lautet der portugiesische Name für einen Stoff, dem man wundersame Eigenschaften zuschreibt. Die Presse überschlägt sich mit Berichten über das »Schwarze Gold«, die Wissenschaft glaubt mit der Schwarzerde aus dem Regenwald zwei der größten Menschheitsprobleme lösen zu können - den Klimawandel und die Hungerkrise.
Das Gute daran: Jede(r) kann mithelfen, denn seit 2005 ist das Geheimnis um die Herstellung der Wundererde gelüftet - ein Geheimnis, welches mit dem Niedergang der einstmals blühenden Indianerkulturen Amazoniens verloren zu gehen schien. Die Rezeptur mutet dabei erstaunlich einfach an, denn mehr als Küchen- oder Gartenabfälle, Holzkohle und Regenwürmer sind nicht nötig - Terra Preta ist somit auf jedem Balkon und in jedem Kleingarten herstellbar.
Das Autorentrio Scheub, Pieplow und Schmidt hat sich auf Schatzsuche begeben und das Wissen um die fruchtbarste Erde der Welt in einem kundigen Führer zusammengetragen. Neben einer fundierten Gebrauchsanweisung zur Herstellung von Terra Preta und Biokohle (biochar) informiert das Handbuch über die Grundprinzipien von Klimafarming und Kreislaufwirtschaft.
Das Buch ist ein flammendes Plädoyer gegen Kunstdünger und Gentechnik und ein unerlässlicher Ratgeber für alle, denen gesunde Lebensmittel am Herzen liegen.
Softcover, 224 Seiten
Erscheinungstermin: 02.11.2017
ISBN: 978-3-96238-026-7

Natürlich Gärtnern mit Terra Preta
19,00 €
Einzelpreis proNatürlich Gärtnern mit Terra Preta
19,00 €
Einzelpreis proNatürlich gärtnern mit Terra Preta - Praxiswissen für Garten, Hochbeet und Balkon
Terra Preta gilt als der fruchtbarste Boden der Welt. Zu Recht, denn mit Schwarzerde, die ursprünglich von den Indianern am Amazonas stammt, baut sich eine dauerhafte Humusschicht auf. Das Ergebnis: gesunde Pflanzen mit üppiger Blüte und reicher Ernte - ganz ohne Dünger. Doch sie kann noch mehr, denn Terra Preta bedeutet gleichzeitig aktiver Klimaschutz!
Mit dem ersten Praxisbuch zum Thema gelingen Herstellung und Anwendung der »Wundererde« selbst ohne Vorkenntnisse ganz leicht - egal ob im Garten, im Hochbeet oder auf dem Balkon. Wie viel Potenzial in Terra Preta steckt, zeigen auch Praxisbeispiele aus der Landwirtschaft.
Lernen Sie Schritt für Schritt, wie biologisches Gärtnern ohne Kunstdünger gelingt.
Wertvolle Expertentipps aus der Praxis
Profitieren Sie vom reichen Erfahrungsschatz der Autorin
Umfangreiches Hintergrundwissen
Erfahren Sie alles rund um die Themen »Gesunder Boden« und »Nachhaltiges Gärtnern«.
Erscheinungstermin: 26.02.2018
ISBN: 978-3-96238-015-1

Urban Farming
24,90 €
Einzelpreis proUrban Farming
24,90 €
Einzelpreis proUrban Farming - Gemüse anbauen, gemeinschaftlich gärtnern, Ernährungssouveränität schaffen
von Juliane Ranck, Laura Setzer
Ein absolutes »must have« von den GemüseheldInnen nach den Prinzipien der Permakultur und dem Market Gardening! Die Lösung ist greifbar und schmeckt nach Vielfalt!
- Grüne Inseln mitten in der Stadt: für mehr Gemeinschaft und Unabhängigkeit
- Und jetzt: selber loslegen! Für mehr Dschungelgrün und Ernährungssouveränität – und weniger Betonfassaden
Du möchtest deine nachhaltige Zukunft lieber selbst in die Hand nehmen, als das Fortschreiten der Klimakrise von der Couch aus zu verfolgen? In dir schlummert der Wunsch, deinem Garten, Balkon oder gleich der ganzen Stadt eine ordentliche Portion Grünfläche und Gemüse zu verpassen – und am besten gleich noch andere mit ins Boot zu holen? Das haben sich die Autorinnen Laura Setzer und Juliane Ranck auch gedacht und das Projekt “GemüseheldInnen” ins Leben gerufen. Ihr Ziel: Urban Farming, also Anbau von Obst und Gemüse, mitten in Frankfurt, quasi vor ihrer Haustür. Damit haben sie eine Bewegung ins Rollen gebracht, der sich immer mehr Begeisterte angeschlossen haben. Und gemeinsam haben sie so eine kleine Wildnis mitten in der großen Stadt geschaffen. In der sie ganz nach den Prinzipien der Permakultur anbauen, säen, pflanzen – und sich und ihre Mitmenschen mit Selbstangebautem versorgen. Genial, oder? Lass dich von den Autorinnen inspirieren – wer weiß, vielleicht verwandelst auch du bald deine Stadt (oder einfach nur deinen Balkon) in ein gemüsiges Schlaraffenland?
Mittendrin im Hochhausgrau? Macht eure Stadt gemüsiger, knalliger und vor allem: essbar
Dieses Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.
280 Seiten, gebunden
Erscheinungstermin: 23.06.2021
ISBN 978-3-7066-2687-3
Zeigen
pro Seite